Dachbegrünung und Solar
Aktualisiert: 10. Jan. 2022
Gründach und Solaranlage
Eine Kombination beider Systeme ist sehr gut möglich und bewirkt sogar positive Synergieeffekte. So kann die Effektivität der Photovoltaikmodule durch eine Dachbegrünung messbar gesteigert werden. Voraussetzung dafür: Die Solaranlage ist objekt- und fachgerecht eingeplant und umgesetzt.
1. GRÜNDÄCHER UND SOLARANLAGEN EINZELN BETRACHTET
Sowohl Gründächer als auch Solaranlagen bringen bereits als eigenständige Systeme viele Vorteile mit sich.
Vorteile von Gründächern:
schützen die Dachabdichtung vor Witterungseinflüssen, UV-Belastung und Temperaturextremen
speichern Regenwasser, das sonst die Kanalisation belasten würde
wirken wie eine natürliche Klimaanlage für das Gebäude; so kann das Regenwasser verdunsten und damit insbesondere im Sommer die Umgebung kühlen
zugleich sind sie gut fürs Stadtklima
gleichen die Ökologie aus, beziehungsweise fördern die Artenvielfalt, indem sie Pflanzen und Tieren wertvollen Lebensraum bieten
Exkurs:Viel abgeleitetes Niederschlagswasser ist insbesondere bei Mischwassersystemen, die noch immer rund die Hälfte aller Kanalsysteme in Deutschland ausmachen, ein Problem. Denn bei diesen Systemen landet auch das Regenwasser in der Kläranlage und belastet diese zusätzlich.
Hinweis:Jeder Privathaushalt und jedes Unternehmen in Deutschland muss für das Ableiten von Regenwasser in die Kanalisation sogenannte Niederschlagswassergebühren bezahlen. Das bedeutet, je mehr Regenwasser auf dem Grundstück zurückgehalten werden kann, desto günstiger fallen diese Gebühren aus.
Vorteile von Solaranlagen:
nutzen die Sonnenenergie zur CO2-freien Stromerzeugung (Photovoltaik)
oder nutzen die Sonnenenergie für die Warmwasseraufbereitung beziehungsweise unterstützen die Heizung (Solarthermie) – ebenfalls CO2-frei
2. KOMBINATION VON GRÜNDÄCHERN UND SOLARANLAGEN – SYNERGIEEFFEKTE